Europas größte Fels- und Grabenfräse
Alternative zum herkömmlichen Abbau
Vermeer T 1255
600 PS
- 110 to Einsatzgewicht
- 12,80 m Länge
- 3,80 m Fräsbreite
- max. 0,60 m Frästiefe
- GPS Steuerung
- Leistung 80 – 150 m³/h
ANBAUVARIANTE:
Grabenfräse
- Schwertlänge 9,80 m
- max. Frästiefe 4,90 m
- Grabenbreite 0,45 m – 1,30 m
- GPS Steuerung
- Leistung: 50-100 m³/h
Anwendungen:
- Größere Baugrubenaushubmaßnahmen
- Bodensanierungen
- Bodenmischungen zur Bodenverbesserung
- Rückbau von Betonfahrbahnen
- Rückbau von Start- und Landebahnen
- Elektrifizierung von Eisenbahntunneln
- Rohstoffgewinnung im Tagebau
Vorteile:
- Felsabbau in Gebieten mit Sprengverbot
- Keine Erschütterungen
- Geringerer Sicherheitsaufwand (keine Straßensperrungen, etc.)
- Höhere Effizienz im Vergleich zur Baggerfräse oder Hydraulikhammer
Anwendungsbeispiele:
Großauftrag „Sprengplatz Heuberg“ bei Stetten a.k.M.:
- Herausforderung 45.000 m³ Aushub im Fels
- Sprengungen nicht erlaubt
Neubau Bahntrasse Wendlingen – Ulm
Flächenfräsarbeiten im Molasse-Gestein